Nachhaltigkeit bei Erfurt
Verantwortlich handeln zum Schutz von Mensch und Umwelt ist für uns seit Generationen fester Bestandteil der Firmenphilosophie. Als Familienunternehmen liegt es in unserer Natur, für die Zukunft zu denken.
Unsere Strategie teilt sich in die Bereiche Klima, Ressourcenschonung und Soziale Nachhaltigkeit.
Produkte entwickeln wir unter der Berücksichtigung des schonenden Umgangs mit natürlichen Ressourcen und setzen daher auf hochwertige Recycling-Papiere und nachwachsenden Zellstoff als Faserrohstoff, den effizienten Einsatz von Energie und den sparsamen Verbrauch von Wasser. Unsere Tapeten unterstützen den Wunsch unserer Kunden nach einer gesunden, natürlichen Wohnumgebung und den Wunsch, durch das eigene Handeln die Umwelt bestmöglich zu schützen und zu bewahren.
Als Familienunternehmen ist es seit jeher unser Ziel, das Unternehmen nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten und mit den besten Voraussetzungen an die nächste Generation weiterzugeben. Dies ist uns bereits in der achten Generation erfolgreich gelungen. Mit dem folgenden Nachhaltigkeitsbericht geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Nachhaltigkeitsstrategie.
Mit unserer allumfassenden Nachhaltigkeitsstrategie werden wir auch in der Zukunft unsere Werte leben und unseren CO2 Fußabdruck zum Schutze der Umwelt senken.
Klima
Erfurt orientiert sich an dem 1,5 Grad Klimaziel des Pariser Abkommens der UN-Klimakonferenz 2015
Bei diesem Ziel aus der UN-Klimakonferenz 2015 soll der menschengemachte globale Temperaturanstieg durch den Treibhauseffekt auf 1,5 Grad Celsius begrenzt werden, gerechnet vom Beginn der Industrialisierung bis zum Jahr 2100 an. Als Grundlage wird unser CO2 Fußabdruck in Scope 1 und 2 für unseren Standort Wuppertal berechnet. Direkte oder Scope 1 Kohlenstoffemissionen stammen aus Quellen, die direkt von dem Standort stammen, an dem ein Produkt hergestellt oder eine Dienstleistung erbracht wird. Scope 2 Emissionen sind indirekte Emissionen, die mit eingekaufter Elektrizität, Wärme und/oder Dampf verbunden sind, die am Standort verwendet werden.
Nachhaltigkeitsvergleich Wandbekleidungen
Bei den verschiedenen Tapetenprodukten wird unterschiedlich viel CO2 erzeugt. Wie nachhaltig unsere Produkte im Vergleich sind, haben wir in den folgenden Schaubildern aufgeschlüsselt.
Unternehmen und Standort
Schon 1827 war unser Standort der perfekte Ort für die Papierherstellung: Wasser für die Produktion und Hügel zum Trocknen der Papiere sind in der Umgebung vorhanden. Unser Unternehmen liegt mitten in der Natur und wir achten schon immer auf einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen.
Wir dokumentieren die Tätigkeiten und Leistungen unseres Unternehmens im Hinblick auf die nachhaltige Entwicklung durch einen ausführlichen und umfassenden Nachhaltigkeitsbericht.
Den Nachhaltigkeitsbericht können Sie hier herunterladen.
Klimafreundliche Produkte
Wir entwickeln und produzieren wohngesunde Tapeten, die völlig frei von bedenklichen Inhaltsstoffen sind und weder Glasfasern, Weichmacher noch PVC oder Lösungsmittel enthalten. Ebenso geben sie keine flüchtigen organischen Verbindungen – sogenannte VOC – ab.
Wir gehen aber noch weiter: Unser Glattvlies Variovlies Eco Green sowie die neuen geprägten Vliestapeten Vliesfaser Protect und Vliesfaser Ready sind die ersten komplett CO2-neutralen Vliestapeten. Unser Variovlies Eco Green besteht zudem aus zu 100 % recycelten Fasern. Die CO2 Neutralität entsteht durch Emissions-Reduzierung bei der Herstellung sowie durch internationale Kompensations-Projekte. Unser Partner für die Kompensation ist ClimatePartner. Die Projekte können hier eingesehen werden.
Unsere Produkte sind made in Germany und haben dadurch einen kurzen Transportweg.
Unsere KlimaTec-Produkte sind sehr energieeffizient, wodurch weniger Heizenergie benötigt wird. Das spart natürliche und finanzielle Ressourcen. Mit den verschiedenen Produkten ist der Energiebedarf erheblich zu reduzieren.
Zertifikate
Unsere wohngesunden Tapeten sind mit zahlreichen Zertifikaten und Umweltsiegeln deklariert. Details zu den einzelnen Auszeichnungen gibt es hier.
Die Nachhaltigkeit unseres Unternehmens wird durch zahlreiche Zertifizierungen und Mitgliedschaften belegt. Wir sind ISO-zertifiziert, unterstützen den DGNB, sind aktiv im FVID und wurden als Marke des Jahrhunderts ausgezeichnet.
Mit dem Gütesiegel GREEN BRANDS werden u. a. Unternehmen, Produkte oder Dienstleister ausgezeichnet, die einen maßgeblichen Beitrag zum Schutz des Klimas, der Umwelt, der Natur, der Artenvielfalt sowie der Ressourcen leisten.
Erfahren Sie hier mehr über unsere Green Brands-Auszeichnung.
Projekte und Investitionen
Wo immer es möglich ist, sparen wir Energie ein. Wir haben es uns selbst zur Aufgabe gemacht, jedes Jahr messbar Energie zum Vorjahr einzusparen.
Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir eine umfangreiche Projektliste für die Jahre 2023 bis 2030 erarbeitet. Ein Beispiel aus dieser Projektliste ist die Installation von Photovoltaikanlagen auf unseren Dächern, wodurch wir ca. 125 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Weitere Energieeinsparprojekte stammen aus unserer DIN EN ISO 50.001 Zertifizierung zum Energiemanagement. Die Zertifizierung beinhaltet ein umfangreiches Energiemanagement und einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, um Energie einzusparen.
Ressourcenschonung
Wir schon unsere Ressourcen
Produkte entwickeln wir unter der Berücksichtigung des schonenden Umgangs mit natürlichen Ressourcen und setzen daher auf hochwertige Recycling-Papiere und nachwachsenden Zellstoff als Faserrohstoff, den effizienten Einsatz von Energie und den sparsamen Verbrauch von Wasser. Unsere Tapeten unterstützen den Wunsch unserer Kunden nach einer gesunden, natürlichen Wohnumgebung und den Wunsch, durch das eigene Handeln die Umwelt nicht mehr als notwendig zu belasten.
Die von uns verwendeten nachwachsenden Rohstoffe, z. B. Zellstoff, werden sukzessiv durch Recyclingpapier erzetzt. Unser Ziel ist, den Anteil unserer Vliesprodukte, die komplett aus recycelten Rohstoffen hergestellt werden, bis zum Jahr 2025 zu verdoppeln.
Haben Sie Fragen zum Thema Nachhaltigkeit bei Erfurt? Dann benutzen Sie gerne unser Kontaktformular.
Ressourcen Holz, Papier, Wasser und Textilfasern
Unsere Produkte werden aus recycelten und nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Dadurch wird bestehendes Material sinnvoll weiter genutzt und es entstehen weniger Treibhausgase. Wir verwenden hochwertiges Recyclingpapier sowie recycelte Textilfasern und setzen unseren Ausschuss der Produktion wie Randbeschnitt oder Anfahrrollen wieder vollumfänglich als Rohstoff ein. Damit tragen wir in hohem Maße zur Abfallreduktion bei. Die nachwachsenden Rohstoffe in unseren Produkten bestehen ausschließlich aus PEFC-zertifiziertem Holz und FSC®-zertifiziertem Zellstoff aus nachhaltiger und verantwortungsbewusster Forstwirtschaft. Neben dem verantwortungsvollen Umgang mit unserem Standort werden zusätzlich insgesamt ca. 175 ha Wald von der Familie Erfurt bewirtschaftet.
Ob Lachse oder zahlreiche Fischreiher - in und an der Wupper fühlen sich viele verschiedene Lebensformen wohl. Als indirekter Einleiter übergeben wir unser Abwasser nach Vorbehandlung mit einer eigenen Anlage an die städtische Kläranlage. Die Wasserqualität der Wupper nutzen wir zur Trinkwasserversorgung durch unseren eigenen Brunnen.
Nachhaltige Rohstoffe bei unseren Produkten
Bei den recycelten Fasern handelt es sich um Recyclingpapier sowie recycelte Textilfasern. Auch unser Ausschuss in der Produktion, wie Randbeschnitt oder Anfahrrollen, wird wieder vollumfänglich als Rohstoff eingesetzt.
Die nachwachsenden Fasern in unseren Produkten bestehen ausschließlich aus PEFC-zertifiziertem Holz und FSC®-zertifiziertem Zellstoff aus nachhaltiger und verantwortungsbewusster Forstwirtschaft.
Die Emissionen geben an, wie viel CO2 bei der Produktion unserer Produkte erzeugt wird.
Soziale Nachhaltigkeit
Unsere Kunden und Kollegen
Wir stellen unsere Kunden in den Mittelpunkt unserer Aktivitäten. Ein partnerschaftliches Miteinander und die Zufriedenheit der Kunden sind Grundsätze, die das unternehmerische Handeln in unserem Hause prägen. Durch eine vertrauensvolle und langfristige Zusammenarbeit mit unseren Kunden profitieren wir gemeinsam von neuen Ideen und Entwicklungen für die Zukunft.
Wir sind erfolgreich durch unsere motivierten und qualifizierten Mitarbeiter und vertrauen in die Fähigkeiten eines jeden Einzelnen. Der Zusammenhalt unserer Belegschaft ist uns sehr wichtig. Wir fördern das gegenseitige Miteinander durch gemeinsame Feste und Einrichtungen von Wohlfühloasen innerhalb des Betriebes, an denen der Austausch unserer Mitarbeiter untereinander in einer schönen Atmosphäre gefördert wird.
Kunden
Wir erfüllen die Wünsche unserer Kunden nach Nachhaltigkeit und verantwortungsvollem Konsum. Wir schaffen langlebige und anwendungsfreundliche Produkte. Wir wissen, dass die Produktion unserer Produkte Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft hat und stellen uns dieser Verantwortung durch umweltfreundliche Herstellung.
Mitarbeiter
Erfurt hat sehr flache Hierarchiestrukturen, die Gemeinsamkeit und Zusammenhalt schaffen. Wir fördern individuelle Stärken und sorgen dafür, dass jeder Mitarbeiter bestmögliche Voraussetzungen zur Erfüllung seiner Aufgaben bekommt. Die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit bei Erfurt liegt bei 17 Jahren und zeigt uns damit, dass sich unsere Mitarbeiter hier sehr wohlfühlen.
Mit der ERFURT-Gesundheitsinitiative (kurz EGI) sorgen wir dafür, dass jeder Mitarbeiter ganzheitlich gesundheitlich betreut wird - weil uns das Wohlergehen unserer Mitarbeiter am Herzen liegt!
Sponsoring / Förderung
Vereine sind wichtige Institutionen in unserer Gesellschaft. Das Fortbestehen liegt uns am Herzen. Hierzu pflegen wir feste Partnerschaften mit unterschiedlichen regionalen und überregionalen Vereinen. Dazu zählen u. a. der Handballclub BHC06, diverse Sportvereine in Beyenburg und Umgebung und das MEGA-Woodstock Event. Mit der 1996 gegründeten Wilhelm-Erfurt-Stiftung unterstützen wir verschiedene Bildungs- und Umweltprojekte in Beyenburg und Schwelm.