Eine Heizung zum Tapezieren
Die elektrische Flächenheizung ERFURT-KlimaTec FH 300
Die neue elektrische Flächenheizung FH 300 PRO ist die ideale Ergänzung zu den Klimaplatten und Innen-Dämmplatten aus dem ERFURT-KlimaTec-Sortiment. Das Heizvlies erzeugt eine Infrarotstrahlung, die direkt Personen und Gegenstände erwärmt, auf die sie trifft. Das wird als besonders angenehm und behaglich empfunden, selbst wenn die Lufttemperatur geringer ist. Dabei reagiert die Flächenheizung sehr schnell. Die Zentralheizung kann runter gestellt und die Wohlfühlzonen nur dann beheizt werden, wenn die Wärme benötigt wird. Dadurch kann Heizenergie eingespart werden.
Über die Einsparung von Heizenergie amortisiert sich diese Investition von selbst. Nebenbei werden auch noch die Ressourcen geschont und dadurch etwas für unsere Umwelt getan.
Das Produkt
Die Flächenheizung ERFURT-KlimaTec FH 300 besteht aus einem heizbaren, glatten Carbon-Heizvlies, das durch elektrischen Gleichstrom mittels Trafo angeregt wird, eine Wärmestrahlung abzugeben. Der Vorteil besteht darin, dass die Wärmestrahlung sehr schnell zur Verfügung steht. Das beheizbare Vlies ist übertapezierbar, damit ist die Heizung im eingebauten Zustand unsichtbar und kann wie eine normale Wand gestaltet werden.
Die Flächenheizung wird in einem Komplettset inkl. Trafo und Funksteuerung ausgeliefert. Alle notwendigen Komponenten sind enthalten. Die Montage ist besonders einfach, es ist kein Elektriker notwendig. Damit braucht kein zusätzliches Gewerk zum Maler bestellt werden.
Inhalt des Komplettsets

Einsatzgebiete




Vorteile

Heizkosten sparen leicht gemacht
Jedes Gebäude hat einen spezifischen Bedarf an Wärmeenergie, um in der Heizperiode die gewünschte Innentemperatur aufrecht zu erhalten. Diesen Energiebedarf können wir senken, indem wir den Dämmstandard verbessern und die gewünschte Innentemperatur absenken.
Wird die Raumtemperatur über die Zentralheizung von 20 °C auf 17 °C gesenkt, wird der Transmissions- und Lüftungswärmeverlust um 23 % reduziert (Referenzort Mannheim). Diese Tatsache können wir nutzen, um mit der elektrischen Flächenheizung ERFURT-KlimaTec FH 300 PRO Heizkosten einzusparen.
Die Flächenheizung reagiert sehr schnell und erzeugt in kurzer Zeit eine angenehme Wärmestrahlung. Dadurch ist es möglich, die Raumtemperatur mit der Zentralheizung um drei Grad zu reduzieren und nur bei Bedarf die Flächenheizung einzuschalten.

Wir empfehlen, die Flächenheizung in Kombination mit den ERFURT-KlimaTec Innen-Dämmplatten IP 2500+ PRO oder IP 3500+ PRO zu verarbeiten. Dadurch wird erreicht, dass mehr Wärmestrahlung in den Raum abgegeben und weniger der Wärmespeicher der Wand gefüllt wird.

Durch den kombinierten Einsatz einer Innendämmung und der Flächenheizung wird mit relativ einfachen Mitteln effektiv Heizenergie eingespart. Welche Einsparungen hier möglich sind, haben wir in folgenden Beispielen berechnet:

Verarbeitung und technische Daten Carbon-Heizvlies
Die Flächenheizung kann komplett durch den Maler angebracht werden, es wird kein zusätzlicher Elektriker benötigt. Alle Schritte zur Montage werden anschaulich in der Bedienungsanleitung aufgezeigt. Um einen besonders effizienten Einsatz zu ermöglichen, ist das Carbon-Vlies mit de Gesamt-Maß: 2.200 x 600 x 0,4 mm ( L x B x H ) teilbar. An beiden Enden sind Kabel angecrimpt und es sind genügend Quetschverbinder und im Trafo Anschlussmöglichkeiten für zwei Bahnen Carbon-Vlies vorhanden. Die Leistung des Carbon-Heizvlies beträgt 220 Watt/m².





Nachhaltigkeit
Die Flächenheizung ERFURT-KlimaTec FH 300 entspricht der Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG. Zielsetzung der Richtlinie ist, Energie und andere Ressourcen bei Herstellung, Betrieb und Entsorgung von energieverbrauchsrelevanten Produkten einzusparen. Die Betrachtung erfogt unter Berücksichtigung des gesamten Produktlebenszyklus. Die Richtlinie legt Mindestanforderungen an das Produktdesign fest.
Kontakt
Sie haben Fragen zur Verarbeitung oder benötigen eine technische Beratung? Gerne stehen wir Ihnen hierfür telefonisch oder direkt über unser Kontaktformular zur Verfügung.

Stefan Hunke
Leitung bautechnische Produkte
Fragen zur Verarbeitung
Technische Beratung