Wände tapezieren mit Rauhfaser und Papiertapeten
Schritt-für-Schritt Anleitung
Tapezieren ist gar nicht so schwer. Wenn man ein paar kleine Tipps berücksichtigt, gelingt die neue Wandgestaltung fast wie von selbst. Wichtig ist, dass das passende Werkzeug vorhanden ist und dann - ran an die Wand! Anschließend mit Farbe versehen erstrahlt der Raum ganz individuell und selbst gemacht in neuem Glanz.
Schritt 1 – Vorbereitungen
- Raum entweder komplett ausräumen, oder alles in die Mitte des Raums stellen und die Sachen mit Folie abdecken
- Steckdosen und Lichtschalter abmontieren
Achtung! Strom ausstellen nicht vergessen
- Wenn schon Boden verlegt ist, diesen an der Wand entlang ca. 1 m breit abdecken
Tipp: Rutschfeste Abdeckung verwenden, damit die Leiter sich nicht selbstständig machen kann
- Alte Tapeten vollständig entfernen
- Tapeziertisch aufstellen
- Material bereitstellen
Schritt 2 – Erste Bahn einzeichnen
- Dazu die Tapetenbreite abzüglich 2 - 3 cm nehmen. In dieser Breite an mehreren Stellen senkrecht entlang der Wand das Maß mit einem Punkt einzeichnen. Mit einer Wasserwaage die Punkte zu einer geraden Linie verbinden
Tipp: Immer in einer Zimmerecke am Fenster beginnen und „vom Licht weg“ arbeiten
Schritt 3 – Tapetenbahnen zuschneiden
- Die Höhe der Wand ausmessen und die Bahnen mit ca. 10 cm Zugabe zuschneiden
Schritt 4 – Kleister anrühren
- Je nach Tapetenart den empfohlenen Kleister nach Herstellerangaben anrühren
Schritt 5 – Einkleistern
- Bahn auf Tapeziertisch legen
- Mit dem Quast einkleistern
- Enden einschlagen, ungefähr 2/3 zu 1/3
- Nach dem Einkleistern und Einschlagen „Schlaufen nicht knicken“ und Weichzeit beachten
Schritt 6 – Erste Bahn anlegen
- Die eingeweichte Rauhfaser oder Papiertapete an der Wand anlegen
- Hierbei die eingezeichnete Linie beachten – direkt daran entlanglegen, damit eine gerade Bahn entsteht
- Die lange eingeschlagene Seite in die Hand nehmen, auf die Leiter steigen und die Tapete auffalten, dann an der eingezeichneten Linie entlanglegen
- Oben ein paar Zentimeter überstehen lassen
- In der Ecke entsteht automatisch ein Überstand, da die erste Bahn 2 - 3 cm schmaler eingezeichnet wurde
- Wenn der obere Teil der Tapete richtig sitzt, mit der Tapezierbürste mit leichtem Druck von der Mitte zu den Seiten glatt streichen. Die überschüssige Luft kann so entweichen und der Kleister sich gleichmäßig verteilen, sodass eine faltenfreie Tapetenbahn an der Wand sitzt
Schritt 7 – Weitere Bahnen anlegen
- Die nächsten Bahnen müssen Stoß ans Stoß gelegt werden. Das heißt, sie stoßen direkt leicht aneinander, lappen aber nicht über
- Die Bahnen auch hier wieder an der Decke überstehen lassen
- Nun immer schön Stück für Stück mit der Tapezierbürste glattstreichen
- Bei Bedarf die Nähte mit einem Nahtroller andrücken
Schritt 8 – Überstände abschneiden
- Mit dem Bleistift eine Linie entlang der Kanten ziehen oder mit der Schere feste in die Ecke drücken, die Bahn etwas abziehen und entlang der Linie mit einer Schere abschneiden. Bei Verwendung eines Cuttermessers können Rauhfaser und Papiertapeten leicht einreißen
- Steckdosen und Lichtschalter entlang der Metalleinfassung ausschneiden
Achtung! Auf jeden Fall Strom vorher ausstellen, indem die entsprechende Sicherung umgelegt wird
- Fertig! Geschafft, jetzt erstmal Pause. Nach einer Trocknungszeit von ca. 24 Stunden kann es ans Streichen gehen
- Tipp: Bei der Trocknung der Tapete Zugluft & zu starkes Heizen vermeiden
Werkzeugliste
- Leiter
- Tapeziertisch
- Zollstock
- Bleistift
- Schere
- Tapezierschiene/Tapetenmesser oder breiter Tapezierspachtel
- Tapezierbürste
- Nahtroller
- Eimer
- Quast
- Wasserwaage
Materialliste
- Rauhfaser oder Papiertapete
- Kleister
- Ggf. Malervlies zum Abdecken des Bodens
- Ggf. Malerkrepp zum Befestigen des Malervlies
- Ggf. Folie zum Abdecken der Möbel